Begegnungsangebote

Am 10.06.2023: Seminar zum Thema „Gewalt in der Persönlichen Assistenz“

An diesem Tag sprechen wir über Gewalt, also welche Formen der Gewalt gibt es, wie wirkt sich Gewalt in der Persönlichen Assistenz aus und wie können die Arbeitgeber*innen bzw. die künftigen Arbeitgeber*innen entgegenwirken.

Am 24.06.2023 Seminar „Persönliche Zukunftsplanung – nichts ist unmöglich!“

In diesem Seminar lernen Menschen mit Behinderung die Anwendung der Methoden der Persönlichen Zukunftsplanung, mit Hilfe derer sie ihre ganz persönliche Wünsche und Ziele entwickeln können.

Am 23.09.2023 Seminar zum Thema „Kommunikationsstrategien im Arbeitgebermodell“

Im Arbeitgebermodell kann die Beziehung zwischen dem Arbeitgeber und der Persönlichen Assistenz sehr herausfordernd sein. Da sind Streitigkeiten oft vorprogrammiert. In diesem Seminar gehen wir auf das Thema „Gewaltfreie Kommunikation“ ein und beschäftigen uns mit den dazugehörigen Strategien.

Die Seminare in Präsenz finden jeweils von 11 bis 17 Uhr statt.

Der Veranstaltungsort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.

Anmeldung bei Ekaterina Zeiler (ekaterina.zeiler@vba-muenchen.de) oder Ute Schön (ute.schoen@vba-muenchen.de).

Selbstbestimmtes Leben mit persönlicher Assistenz im Arbeitgebermodell

An zwei Abenden werden wir das Thema selbstbestimmtes Leben mit persönlicher Assistenz im Arbeitgebermodell vorstellen.

Es wird eine erste Einführung zum Selbstbestimmten Leben geben und wir widmen uns geeigneten Leistungen der Kostenträger, Beantragungsverfahren, organisatorischen Fragen und Wissenswertem rund um das Thema Leben mit persönliche Assistenz. Zudem gehen wir natürlich auf eure Fragen ein und bieten Raum für Austausch.

15.05.2023 von 16:30 bis 18:30 Uhr in Präsenz
im VbA (Westendstr. 93, 80339 München) oder im Selbsthilfezentrum (Westendstr. 68, 80339 München)

11.10.2023 von 16:30 bis 18:30 Uhr Online

Die Onlineveranstaltung findet als Zoom-Konferenz statt. Die Einwahldaten werden zusammen mit der Anmeldebestätigung versendet.

Anmeldung bei Julian Schorr (julian.schorr@vba-muenchen.de).