Willkommen bei der OBA-Beratung!
Zu diesem Zweck bieten wir Beratung nach dem Peer-Counseling-Prinzip an.
Peer-Counseling bedeutet: Betroffene werden durch Betroffene beraten.
Die Peer-Counselor/ Berater*innen unterstützen die ratsuchenden Personen mit Hilfe ihres eigenen Erfahrungsschatzes und mit ihrem Fachwissen.
Gemeinsam finden wir Möglichkeiten, Ihnen bei der Verwirklichung Ihrer eigenen Ziele zu helfen und konkrete nächste Schritte zu planen und umzusetzen.
Zudem coachen und unterstützen wir bei der Umsetzung des Arbeitgebermodells und anderen Assistenzleistungen.
Im Arbeitgebermodell stellen Menschen mit Behinderung ihre persönliche Assistent*innen bzw. Laienhelfer*innen selbst ein, sorgen für die Einarbeitung und leisten den größten Teil der Verwaltungsarbeit selbst.
Dieses Modell ist für Menschen mit Behinderung geeignet, die für ihre Lebensführung Hilfe benötigen und trotzdem in der von ihnen gewählten Umgebung, evtl. mit Partner*in und Kindern leben, einer Arbeit und ihren Hobbys nachgehen und verreisen möchten.
Wir arbeiten dabei nach dem Prinzip Empowerment.
Empowerment möchte die Stärkung der Autonomie, Selbstbestimmtheit und Selbstbefähigung von Menschen mit Behinderung fördern.
Die ratsuchende Person entscheidet selbst, wo, wann und wie sie Unterstützung benötigt.
Bei der Arbeit des VbA ist uns eine große Verbreitung und Nutzung des Arbeitgebermodells wichtig.
Beratung
Mit welchen Themen können Sie zu uns kommen?
- Aufbau einer selbstbestimmten Wohn- und Lebensform
- Antragstellung bei den Kostenträgern.
- Antragstellung zum Persönlichen Budget
- Finanzierung und Organisation von Persönlicher Assistenz
- Bei Konflikten mit der Assistenz.
- Fragen zu Unterstützungsangeboten in Schule, Ausbildung, Arbeit und anderen Lebensbereichen.
- Fragen rund um das Thema Behinderung und selbstbestimmtes Leben.
- Weiteren Sozialhilfeleistungen.
Wer kann zu uns kommen?
- Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen
- Deren Angehörige und Freunde
- MitarbeiterInnen von Vereinen, Einrichtungen, Organisationen und Behörden
- Gesetzliche Betreuer*innen
Welche Möglichkeiten der Beratung stehen zur Verfügung?
- Telefonische Beratung
- Video Beratung via Zoom
- Beratung per E-Mail
- Persönliche Beratung nach Vereinbarung
- In dringenden Fällen sind auch Hausbesuche im Raum München möglich