Peter Marx referiert über seine Erfahrungen als Werkstattrat
Kontakt:
VbA - Selbstbestimmt Leben e.V.
Westendstr. 93
80339 München
089 / 230 22 64 10
089 / 230 22 64 19
Am 3. Dezember jedes Jahres ist der von den Vereinten Nationen ausgerufene Gedenk- und Aktionstag, der das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Probleme von Menschen mit Behinderung wachhalten soll und den Einsatz für die Würde, persönlichen Rechte und das Wohlergehen dieser Menschen fördern soll.
Ein sehr positives und persönliches Interview in schwierigen Zeiten von Corona, das unser Vorstandsmitglied Erwin Schönauer zusammen mit seinem langjährigen Assistenten Wolfgang dem Paritätischen Bayern gegeben hat.
Der VbA - Selbstbestimmt Leben e. V. hält den von der „Deutsche(n) Interdisziplinäre(n) Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin“ (DIVI) erarbeiteten Leitfaden für die sogenannte Triage für völlig inakzeptabel, weil er systematisch Menschen mit Behinderung benachteiligt und sie ihrer Grundrechte beraubt. Dagegen protestieren wir vehement! Anlässlich dazu hat sich unser Mitglied Christian Klein Gedanken gemacht, die wir mit seinem Einverständnis gerne mit euch teilen möchten.
Der Behindertenbeirat und der Behindertenbeauftragte der Landeshauptstadt München haben anlässlich der diesjährigen Kommunalwahl zwölf Forderungen zum Thema Inklusion von Menschen mit Behinderungen aufgestellt, die den Spitzenkandidat*innen der Parteien am Mittwoch den 05.02.2020 in der Burgstraße überreicht wurden.
Anlässlich des heutigen Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung ziehen wir folgendes Resümee. Inklusion und Barrierefreiheit sind zwar mehr denn je gefragt und gefordert, doch ist es noch ein weiter und beschwerlicher Weg bis dorthin. Diesen Weg gehen wir geschlossen, beständig, aufmerksam und selbstbewusst und setzen uns weiterhin für Selbstbestimmung und Inklusion von Menschen mit Behinderung ein.
Nachdem der Deutsche Bundestag am 07.11.2019 dem Gesetzentwurf für das Angehörigen-Entlastungsgesetz bereits zugestimmt hat, stimmte auch der Bundesrat am 29.11.2019 selbigem zu. Damit kann das Gesetz, das u. a. eine Entfristung der Förderung für EUTB-Stellen beinhaltet, zum 01.01.2020 in Kraft treten. Für den VbA bedeutet dieser Schritt Sicherung von Arbeitsplätzen sowie mehr Planungssicherheit und Handlungsspielraum.
Am 18. und 19. November 2019 fanden für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Abteilungen von VbA – Selbstbestimmt Leben e. V. Seminartage zum Thema „Weiterentwicklung Arbeitgebermodell des VbA – Selbstbestimmt Leben e.V.“ statt. Die Seminartage wurden in den schönen Seminarräumen der Fritz-Winter-Str. durchgeführt. Interessante und vor allem sehr informative Beiträge konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begeistern.
Die Katholische Stiftungshochschule München sucht im Rahmen eines Projektes u. a. außerklinisch beatmete Menschen für eine Befragung mit der Zielsetzung, die Versorgungssituation außerklinisch beatmeter Menschen für den bayerischen Raum im Hinblick auf die Qualität der Versorgung zu beschreiben sowie Optimierungsbedarfe zu identifizieren.
Eine sechsköpfige Delegation der Anhui Disabled Persons’ Federation aus der Provinz Anhui stattete dem VbA am 21.10.2019 einen Besuch ab.
Am 17.9.2019 bekam der VbA Besuch Von einer Delegation aus dem österreichischen Innsbruck.